(HeißpressgesintertAlNproduziert vonWintrustek)
Beim Heißpresssintern wird Keramik unter einem bestimmten Druck gesintert. Es ermöglicht das gleichzeitige Erhitzen und Formen von Keramik unter Druck, um Materialien mit feiner Körnung, hoher relativer Dichte und starken mechanischen Eigenschaften herzustellen.
Das Heißpressverfahren eignet sich besonders gut für die Herstellung von Ultrahochtemperaturkeramiken (UHTCs), bei denen es sich um Materialien handelt, die bei Standard-Sintervorgängen normalerweise nicht zu hohen Dichten sintern.
Im Laufe der Jahre haben Forscher mit verschiedenen Verfahren zum Sintern experimentiertAlNund seine Eigenschaften zu verbessern.AlNweist eine kovalente Bindung auf. Um die volle Dichte zu erreichen, muss es daher bei einer Temperatur von mehr als 1800 ℃ gesintert werden. Daher wird in der Industrie zum Sintern Heißpressen eingesetztAlNohne Sinterzusätze.
Aufgrund dieser spezifischen Eigenschaften ist Heißpresssintern eine häufig eingesetzte Technik zur Erhöhung der Festigkeit von AlN-Keramik. Zunächst wird eine druckunterstützte Verdichtung in Verbindung mit dem Heißpress-Sinterprozess durchgeführt, um die Herstellung vollständig verdichteter AlN-Keramik zu unterstützen. Der äußere Druck verleiht der Verdichtung im Vergleich zum drucklosen Sintern eine zusätzliche Schubkraft, senkt die Sintertemperatur um etwa 50–150 ℃ und begrenzt die Bildung großer Körner.
Heißgepresste Aluminiumnitridkeramik wird in der Halbleiterindustrie eingesetzt, die einen starken elektrischen Widerstand, eine hohe Biegefestigkeit sowie eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit erfordert.