Zirkonoxidkeramik (Zirkonoxid oder ZrO2), auch als „Keramikstahl“ bekannt, vereint hohe Härte, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit und einen der höchsten Bruchzähigkeitswerte unter allen Keramikmaterialien.
Es gibt verschiedene Zirkonoxidqualitäten. Wintrustek bietet zwei Arten von Zirkonoxid an, die auf dem Markt am häufigsten nachgefragt werden.
Magnesia-teilstabilisiertes Zirkonoxid (Mg-PSZ)
Yttriumoxid-teilstabilisiertes Zirkonoxid (Y-PSZ)
Sie unterscheiden sich voneinander durch die Art des verwendeten Stabilisierungsmittels. Zirkonoxid in seiner reinsten Form ist instabil. Aufgrund ihrer hohen Bruchzähigkeit und relativen „Elastizität“ weisen Magnesia-teilstabilisiertes Zirkonoxid (Mg-PSZ) und Yttriumoxid-teilstabilisiertes Zirkonoxid (Y-PSZ) eine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber mechanischen Stößen und Biegebelastungen auf. Diese beiden Zirkonoxide sind die Keramik der Wahl für Anwendungen, die eine extreme mechanische Festigkeit erfordern. Es gibt auch andere Qualitäten mit vollständig stabilisierter Zusammensetzung, die hauptsächlich für Hochtemperaturanwendungen verwendet werden.
Die gebräuchlichste Zirkonoxidsorte ist Yttria Partially Stabilized Zirconia (Y-PSZ). Aufgrund seiner hohen Wärmeausdehnung und außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegen Rissausbreitung ist es ein hervorragendes Material für die Verbindung mit Metallen wie Stahl.
Typische Eigenschaften
Hohe Dichte
Hohe Biegefestigkeit
Sehr hohe Bruchzähigkeit
Gute Verschleißfestigkeit
Geringe Wärmeleitfähigkeit
Gute Beständigkeit gegen Thermoschocks
Widerstandsfähigkeit gegen chemische Angriffe
Elektrische Leitfähigkeit bei hoher Temperatur
Feine Oberflächengüte leicht erreichbar
Typische Anwendungen
Schleifmittel
Kugelhahn und Kugelsitze
Mahltopf
Metallextrusionsdüsen
Pumpenkolben und Wellen
Gleitringdichtungen
Sauerstoffsensor
Schweißstifte